Technik trifft Muskelkraft: Bei der Veranstaltung „Exoskelette im Handwerk” erleben Sie hautnah, wie moderne Exoskelette die Arbeitswelt im Handwerk revolutionieren.
Ob beim Heben, Tragen oder Arbeiten über Kopf – testen Sie selbst, wie tragbare Assistenzsysteme Muskelgruppen entlasten. Erleben Sie wie die körperliche Belastung im Arbeitsalltag verringert wird, wie Sie mehr Wohlbefinden erreichen und länger gesund im Beruf bleiben – auch bei eingeschränkter körperlicher Leistungsfähigkeit.
Tauchen Sie ein in die Welt der Hightech-Unterstützung für Baustelle, Werkstatt und Montagehalle. Spüren Sie selbst, wie innovativ und intuitiv Exoskelette heute schon sind – und wie sie die Zukunft des Handwerks aktiv mitgestalten.
Bei der Veranstaltung können Sie sich über die Exoskelette von folgenden Unternehmen informieren – und diese auch testen:
Herzstück der Veranstaltung ist das Ausprobieren und Testen von Exoskeletten. Es gibt jedoch auch Vorträge und Führungen:
10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung: Stephanie Bargfrede, Geschäftsführerin Handwerkskammer zu Köln
10:15 – 10:45 Uhr
geführter Rundgang über die Ausstellung
10:45 – 11:15 Uhr
Exoskelette im Handwerk – Unterstützungsangebote des LVR
Susann Straßenburg, Technischer Beratungsdienst, LVR-Inklusionsamt
11:15 – 11:35 Uhr
Impulsvortrag: Dominik Rohde, Carl Stahl
11:35 – 11:55 Uhr
Impulsvortrag: Hennig Habel, German Bionic
12:00 – 12:45 Uhr
Mittagspause
12:45 – 13:15 Uhr
13:15 – 13:45 Uhr
Exoskelette im Handwerk – Unterstützungsangebote des LVR
Susann Straßenburg, Technischer Beratungsdienst, LVR-Inklusionsamt
13:45 – 14:05 Uhr
Impulsvortrag: Sascha Pickart, Festool
14:05 – 14:25 Uhr
Impulsvortrag: Dr. Petra van der Heusen, hTRIUS
14:30 – 15:00 Uhr
Schlusswort und Networking
Ein Exoskelett ist eine tragbare, äußere Stützstruktur, die den menschlichen Körper bei körperlicher Arbeit unterstützt. Es kann mechanisch oder motorisiert sein und hilft dabei, Muskeln und Gelenke zu entlasten.
Im Handwerk werden Exoskelette eingesetzt, um körperlich belastende Tätigkeiten wie Über-Kopf-Arbeiten, schweres Heben oder langes Knien zu erleichtern. Sie reduzieren Ermüdung, beugen Muskel-Skelett-Erkrankungen vor und steigern die Effizienz. Zum Beispiel kann ein Exoskelett beim Deckenmontieren die Arme entlasten oder beim Heben schwerer Werkzeuge den Rücken schonen.
M.Sc. Christoph Nießen
Beauftragter für Innovation und Technologie
Heumarkt 12
50667 Köln
Tel.: +49 221 – 2022 278
E-Mail: christoph.niessen@hwk-koeln.de